Als das Thema Ägypten im Geschichtsunterricht auf dem Programm stand, erhielten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die Möglichkeit, sich selbstständig und kreativ mit diversen Aspekten auseinanderzusetzen.
Und so betrat man als Lehrkraft ein von den Kindern für die Stationenarbeit vorbereitetes Zimmer, sodass die Stunden allesamt voll ausgenutzt werden konnten. Neugierig, mit großem Ehrgeiz, hoch konzentriert und wissbegierig erarbeiteten die Klassen Lapbooks über das Alte Ägypten.
Mit dieser Methode können individuelle Lernergebnisse kreativ festgehalten werden. Wenn Lernende Inhalte für ein Lapbook aufbereiten und es anschließend präsentieren, spielen alle Kompetenzbereiche eine Rolle. So müssen die Schülerinnen und Schüler Texte lesen und ggf. Schlüsselwörter markieren oder relevante Informationen herausfiltern. Später formulieren sie Inhalte um, fassen Informationen zusammen und machen sich Gedanken, wie sie die Inhalte sachlich richtig, verständlich und ansprechend darstellen können.
Während der intensiven Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen entstanden unter anderem diese liebevoll gearbeiteten Lapbooks, die die Schülerinnen und Schüler stolz präsentierten.
B.Schauer mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a,b und c