Kategorie: Allgemein

  • Der JSR-Osterhase war sportlich … 🐇

    … und hat es auch in nur einer Woche geschafft, viele Geschenke zu sammeln um am 10. April in Nürnberg zu verteilen. 🐰 (mehr …)

  • „Das einzig Falsche ist, nichts zu tun!“

    „Das einzig Falsche ist, nichts zu tun!“

    Lehrkräfte der JSR frischen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf

    Um im Notfall richtig und schnell zu reagieren, frischen die Lehrkräfte der Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck an zwei Nachmittagen oder einem Samstag ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse als betriebliche Ersthelfer auf. Frau Golla, selbst Lehrerin, und ihre Kollegin Frau Röder vom BRK Nürnberger Land gestalteten den Kurs anschaulich und praxisnah, unter anderem mit vielen Beispielen aus dem Schulalltag.

    Zuerst wurden die Teilnehmer über die Vorgehensweise im Notfall mittels der Rettungskette informiert und übten den Ablauf anhand von Fallbeispielen. Im Anschluss wurde in Kleingruppen die Wundversorgung geübt, wobei die Ergebnisse im Plenum präsentiert wurden – dabei erhielt auch die eine oder andere Lehrkraft einen Verband.

    Nach einer kleinen Stärkung ging es direkt weiter mit der praktischen Übung der stabilen Seitenlage, sowie der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Da mittlerweile immer mehr automatische externe Defibrillatoren (AED) an Orten wie Banken, Bahnhöfen oder anderen stark frequentierten Plätzen installiert sind, kam auch dieser in der Fortbildung zum Einsatz.

    Abschließend konnten wir feststellen, dass wir uns nun wieder sicherer im Umgang mit Notfallsituationen fühlen und dass diese Auffrischung einen Mehrwert für die gesamte Schulfamilie darstellt. Wir hoffen natürlich, dass es weiterhin bei eher kleineren Notfällen bleibt, bei denen ein Pflaster (Fachsprache: Wundschnellverband ;-)) oder ein Kühlpad ausreicht!

    Ein großes Dankeschön an das BRK Nürnberger Land für die praxisnahe und kurzweilige Fortbildung!

  • Kreative Einladungen zu Veranstaltungen in der Stadt Hersbruck

    In der Stadt Hersbruck gibt es innerhalb eines Jahres sehr viele Veranstaltungen. Die Aufgabe der Klasse 10 e im Fach Informationstechnologie war es, zu den Veranstaltungen kreative Infokarten zu erstellen. Dazu nutzten die Schülerinnen und Schüler die gelernten Techniken zur Bildbearbeitung. (mehr …)

  • Schulpartnerschaften

    Unsere Schule ist im Rahmen der Berufsorientierung zwei Partnerschaften mit regionalen Unternehmen eingegangen. Wir freuen uns mit CeramTec und Emuge zwei starke Partner an unserer Seite zu wissen.

    Mehr dazu in der Rubrik Schulpartnerschaften.

  • Spiele, Spaß und Fasching gibt’s auch in der Schule

    Am 27.02.2025 hatten wir wieder einen TutorenNachmittag. Passend zu Fasching haben wir uns verkleidet, viele verschiedene Spiele gespielt wie zum Beispiel Schokokuss-Wettessen und viel gemeinsam gelacht. (mehr …)

  • Spiele, Spaß und Mumien

    Am 27.02.25 veranstalteten wir einen Tutorennachmittag in unserer 5. Klasse. Passend zum Fasching verwandelten sie sich in kleine Mumien. Außerdem haben wir viele lustige Spiele gespielt und es wurde sehr viel gelacht.

    Mia Rintchen, Klasse 9 d

     

  • Time flies – 23 Jahre

    Zusammen mit unseren damaligen Wegbegleitern, Frau Wudy, Herrn Erlwein, Frau Schubert und Herrn Schöberl, wurden alte und neue Geschichten und Lebenswege ausgetauscht. 🙂
    (mehr …)

  • Unbekannte Wesen an der JSR

    Am letzten Schultag vor den Faschingsferien kam es in der Aula zu einem bunten „Treiben“. Die Aula wurde von der SMV eigens tags zuvor geschmückt und in beiden Pausen mit Musik „animiert“ sah man so manch unbekanntes Wesen durch das Schulhaus gehen. Besonders ansprechend kostümierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wurden dann eigens per Abstimmung (Voting mit QR-Code) prämiert.

    (mehr …)

  • Das Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen

    Am 18.12.24 war es wieder soweit. Die 5. und 6. Klassen traten zum alljährigen Völkerballturnier an. Zu Beginn der Pause trafen die Klassen voller Motivation in der Dreifachturnhalle ein, bereit,  sich den Sieg zu holen.

    In den 5. Klassen spielten die Teams Cobrakai, Die Baller-Gang, All Blacks, Fight Club, Boss Babys und die Tigers. In den sechsten Klassen kämpften die Teams OG No Names, No Name, Kaktusfresser, OG Völkerball Playerz, die Gurgen-Sigmas und die Avocadotoasts um den Pokal.

    Zunächst spielte jedes Team gegen jedes Team seiner Jahrgangsstufe. Bei den 6. Klassen konnte sich hierbei das Team OG No Names mit 4 gewonnenen Spielen durchsetzen und sich somit für  das Finale qualifizieren. Bei den 5. Klassen schaffte dies mit stolzen 5 Siegen das Team Boss Babys. In einem spannenden Finale stellte sich dann das Team OG No Names als Sieger heraus.

    Einen großen Applaus an das Siegerteam und an alle anderen motivierten Teams und vielen lieben Dank für den tollen Einsatz der Schiedsrichter und aller fleißiger Helfer!

    Lena Wiemerslage

  • Mein Vater hatte große Angst um mich

    Mein Vater hatte große Angst um mich

    Diese Woche hatte unsere Schule die besondere Ehre, die iranische Künstlerin Chika willkommen zu heißen. Die Schülerinnen und Schüler des Kunstzweiges der Klasse 7d waren von ihren Kunstwerken tief beeindruckt und nutzten die Gelegenheit, um mehr über den Iran, die dortige Frauenbewegung und Chikas persönliche Geschichte zu erfahren. 

    Chika, die aufgrund ihres künstlerischen und aktivistischen Engagements aus dem Iran fliehen musste, brachte einige ihrer Bilder mit, die oft tiefgründige gesellschaftliche Themen behandeln. „Mein Vater hatte sehr große Angst um mich, denn die iranische Regierung ermordete Freunde von mir und auch mein Leben war in Gefahr.“  

    Viele Werke thematisieren den Kampf um Freiheit und die Unterdrückung der Frauen im Iran. Die Ermordung von Jina Masha Amini verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern das grausame Handeln der Sittenpolizei. Die dramatischen Umstände Chikas jungen Lebens und ihre persönlichen Einblicke hinterließen einen tiefen Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern und förderten ihr Verständnis für die Bedeutung von Freiheit und Menschenrechten.  

    Anschließend an das Gespräch, konnten sich die Jugendlichen, inspiriert von Chikas Gemälden, selbst zeichnerisch an diese Themen annähern. Viele Motive Chikas fanden sich auch in ihren Bildern wieder. 

    Wir sind sehr dankbar für Chikas Besuch und die Gespräche, die unseren Schülerinnen und Schülern einen wertvollen Einblick in die Kraft der Kunst als Mittel des Protests und des Selbstausdrucks ermöglichten. 

    Chika stellt noch bis Ende Februar im Kunstfenster der Sparkasse Hersbruck aus. Schaut doch mal dort vorbei oder besucht ihre Website www.bluechiks.de