Kategorie: Sport

  • Die MTB-AG startet in die Rückrunde! 🚴‍♂️

    Die MTB-AG startet in die Rückrunde! 🚴‍♂️

    Nach der Winterpause geht es endlich wieder los! Die Mountainbike-AG nimmt den Trainingsbetrieb wieder auf und lädt alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse ein, sich auf spannende Fahrten und neue Herausforderungen einzulassen.

    Sicherheit geht vor – der Fahrradcheck

    Bevor wir uns auf die Trails begeben, führen wir einen obligatorischen Fahrradcheck durch. Dabei prüfen wir die volle Funktionstüchtigkeit der MTBs, einschließlich Reifenprofil, Schaltung, Laufräder und Bremsen, um sicherzustellen, dass jedes Bike in einwandfreiem Zustand ist.

    Fahrtechnik & Sicherheit im Gelände

    In der MTB-AG lernen die Teilnehmenden essenzielle Fahrtechniken, um sicher und mit mehr Kontrolle auf dem Trail unterwegs zu sein. Dazu gehören das richtige Durchfahren von Kurven, das Überqueren von Hindernissen ohne Sturzgefahr sowie effektive Bremstechniken auf unterschiedlichen Untergründen und in steilen Passagen. Außerdem stehen die optimale Geschwindigkeitsregulierung sowie die Einschätzung von Risiken und das Erkennen potenzieller Gefahren im Gelände im Fokus. Ergänzend erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zur Wartung ihres eigenen Fahrrads, um kleinere Reparaturen selbstständig durchführen zu können.

    Action & Naturerlebnis

    Neben wertvollen Kenntnissen rund ums Mountainbiken und der Verbesserung der Fahrtechnik steht natürlich auch die Bewegung in der Natur im Fokus – und damit die Steigerung der Ausdauer. Denn um die abwechslungsreichen Trails im Hersbrucker Umland zu erkunden, gilt es, so manchen Anstieg zu meistern – und das bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen.

    🚵 Du hast Lust auf Action, Fahrspaß und Natur? Dann sei dabei und melde dich bei Herrn Mayer.

     

     

     

  • Titelverteidigung am Silbersattel


    Titelverteidigung am Silbersattel


    Realschule Hersbruck erneut beste Skimannschaft in Mittelfranken

    Am Silbersattel in Steinach (Thüringen) gelang der Realschule Hersbruck die erfolgreiche Titelverteidigung – zum zweiten Mal in Folge stellt sie die beste Skimannschaft Mittelfrankens. (mehr …)

  • Spielfest 1998

    Am 15. Juli 1998 trafen sich Schüler und Lehrer zum Spielefest.

    Neben der Wasserrutschbahn gab es einen Doppelhindernislauf, Schubkarrenrundkurs mit Hindernissen, Minigolf und vieles mehr:

  • „Fitteste Schulklasse”

    Unter dem Motto „Die Fitteste Schulklasse“ veranstaltete die Sport-Fachschaft am 14. Juli 1995 erstmals ein Sport- und Spielefest an der Johannes-Scharrer-Realschule anstelle der herkömmlichen Bundesjugendspiele, welche deshalb im Klassenverbund stattfanden.

    Die Wettspiele wurden an verschiedenen Stationen für jede Jahrgangsstufe getrennt durchgeführt. An jeder Station war eine vorher festgelegte Anzahl von Schülern/Schülerinnen im Einsatz, wobei jede(r) Schüler(in) nur an einer der folgenden Wettspiel-Stationen teilnehmen durfte und je nach Rangfolge fleißig Punkte sammeln konnte, so z. B. Ballslalom, Hüpfbälle, Pedalo, Fünferhopp, Roller, Rangerlauf und Biathlon.

    Die verbleibenden Schüler/innen der einzelnen Klassen konten im Besenwagen-Rennen ihre Schnelligkeits- und Ausdauer- leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, indem sie versuchten, von den „FahrradJägern“ Herrn Lahner und Herrn Mertel (ihres Zeichens Konrektor und Vorsitzender des Elternbeirats!) nicht „zusammengekehrt“ zu werden.

    Zu einem erfolgreichen Punkteergebnis konnten außerdem die Klassen-Staffeln beitragen.

    Nach turbulenten und interessanten Wettkäpfen errang schließlich die Klasse 7a den Titel der „Fittesten Schulklasse 95″ der Realschule vor den punktgleichen Klassen 8b und 9c.
    Als Rahmenprogramm wurden in Sprintwettkämpfen aller Klassenstufen nach Vor-, Zwischen- und Endläufen die schnellsten Läufer/innen unserer Schule ermittelt.
    Herzlichen Dank an dieser Stelle an das gesamte Lehrerkollegium, das tatkräftig – sei es als Kampfrichter oder (organisatorische) Helfer – zum Gelingen des Spielefestes beitrug.

    Text: Harald David

    Fotos: Sammlung E.Burk