Fear in the Forest

Besuch des White Horse Theatre an der JSR Hersbruck

Am 21.3.2025 war es wieder so weit … wie schon seit vielen Jahren besuchte uns das WHT und präsentierte sich den Schülerinnen und Schülern mit zwei neuen spannenden Stücken.

Dieses Jahr kamen vier junge Schauspieler zu uns an die Schule, die alle zwischen 24 und 27 Jahre alt waren und schon einige Erfahrung mit der Arbeit auf der Bühne sammeln konnten. Fran, James und Joe stammen tatsächlich aus Großbritannien, nur Vik stammt ursprünglich aus Polen. Sie spielten mit großem Engagement sowie erstaunlicher Überzeugungskraft.

Die Stücke orientierten sich einerseits am Alter der Schüler und natürlich auch am Sprachniveau. Deshalb waren die ersten zwei Stunden für die jüngeren Schüler der Klassen fünf und sechs reserviert. Das Stück “Fear in the Forest“ erzählte die Geschichte von Josi, die in einem magischen, auch etwas unheimlichen Wald auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit im Hotel „Butcher’s Arms“ landet, in dem es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Diverse Gestalten suchen sie nachts heim, als sie auf einer unbequemen Bank liegend, versucht, die Nacht unbeschadet zu überstehen. Letztendlich stellt sich heraus, dass sie nicht völlig allein ist und ein Polizist „in disguise“ gibt sich zu erkennen und rettet sie davor, bestohlen zu werden und Schaden an Leib und Leben zu erleiden. Das Stück zog die Schüler und Schülerinnen schnell in seinen Bann, vor allem, als sie merkten, wie gut sie dem englischen Stück bereits folgen konnten.  Sie beteiligten sich engagiert und lautstark und versuchten, mit ihren Tipps Einfluss auf die Entscheidungen von Josi und den anderen Charakteren zu nehmen.

Das zweite Stück “Promised Land“, das für die Klassen 7-9 gezeigt wurde, befasste sich mit einem ernsteren Thema. Ravi, die mit ihrer Mutter aus dem Kosovo nach England geflohen ist und mit viel gutem Willen und Glauben an das Gute alles unternimmt, um in England eine neue Heimat zu finden, wird ausgerechnet in einem Viertel (“Gough Street“) angesiedelt, in dem eine rassistische Gang ihr Unwesen treibt. Die Mitglieder dieser Gang setzten ihr durch tätliche Angriffe und psychische Grausamkeiten so zu, dass Ravi, völlig hilflos und auf sich gestellt, der Verzweiflung nahe ist. Doch dann beginnt sie, sich ihnen entgegenzustellen und ihr Recht auf ihren Platz zu verteidigen.

Anschließend an die jeweiligen Stücke boten die Schauspieler den Schülern die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Auch wenn nicht immer alles grammatikalisch korrekt war, wurden die Fragen verstanden und geduldig beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler der letzten Gruppe waren tatsächlich so vertieft in den Dialog mit den Schauspielern, dass erst der Gong, der das Wochenende einläutete, die Unterhaltung beendete.

Für die Fachschaft Englisch

Martina Hezel