Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck und CeramTec beschließen Bildungspartnerschaft
Wie begeistert man Schülerinnen und Schüler für technische Berufe? Unter anderem, indem man sie früh und praxisnah an die vielfältigen Berufsperspektiven in der Industrie heranführt. Aus diesem Grund haben CeramTec, ein führender Anbieter von Hochleistungskeramik für Medizintechnik und Industrieanwendungen, und die Johannes-Scharrer-Realschule in Hersbruck eine Bildungspartnerschaft beschlossen.
Ziel der Bildungspartnerschaft ist es, Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen und ihnen frühzeitig erste Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen, z. B. durch praktische Workshops, Bewerbungstrainings oder Betriebsbesichtigungen.
Janine Beugler, Ausbilderin bei CeramTec, freut sich darauf, die Jugendlichen im Rahmen des Projekts kennenzulernen: „Wir möchten unsere Begeisterung für Hochleistungskeramik teilen. Deshalb schaffen wir Gelegenheiten, jungen Menschen gerade technische Berufe wie Industriemechaniker oder Maschinen- und Anlagenführer sowie unsere vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Johannes-Scharrer-Realschule und darauf, Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Zusammenarbeit bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Wir möchten ihnen einen Raum geben, sich in einem spannenden Berufsfeld auszuprobieren und eigene Talente zu entdecken. Es ist immer ein großartiges Gefühl, etwas selbst zu bearbeiten oder herzustellen, es mit nach Hause zu nehmen und stolz der Familie zu zeigen.“
Die Johannes-Scharrer-Realschule bietet neben den Wahlpflichtfächergruppen Wirtschaft, Französisch und Kunst auch den naturwissenschaftlich-technischen Zweig an. Ab der 7. Jahrgangsstufe liegt der Schwerpunkt hier auf den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und IT.
Paul Ondrusek, zweiter Konrektor und Mit-Organisator: „Im Rahmen des Projektes, das nun jährlich stattfinden soll, lernen die Schülerinnen und Schüler die Welt der Technik kennen. Ende des Schuljahres erhalten sie ein Zertifikat über die Teilnahme, welches sie künftigen Bewerbungsschreiben beilegen können. Für uns ist dieses Projekt ein wichtiger Baustein in der Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler, so können sie ihre Fähigkeiten ohne Druck austesten und sich am Ende der Schulzeit für einen geeigneten Ausbildungsplatz bewerben.“
Come with me – Partnerschaft in der Berufsorientierung
Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck und EMUGE FRANKEN GmbH & Co. KG schließen Kooperationsvereinbarung
Der Auftakt zum Projekt come with(me) der Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck und der EMUGE FRANKEN fand am 24.2.2025 im Werk der EMUGE in Lauf statt. Im festlichen Rahmen haben die Schule und das Unternehmen eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und werden künftig alljährlich das gemeinsame Projekt, das durch den bayme vbm unterstützt wird, durchführen. Ziel der Kooperation ist es, Schülerinnen und Schüler bereits während ihrer Schulzeit erste Einblicke in die Arbeitswelt der Metall- und Elektrobranche zu ermöglichen.
Bei der feierlichen Unterzeichnung waren Herr Gerhard Knienieder, Geschäfts-Führer der EMUGE FRANKEN GmbH & Co. KG, Herr Erich Klughardt, Leiter der Ausbildung bei der EMUGE FRANKEN GmbH & Co. KG, sowie Thomas Zankl, Schulleiter der JSR und Paul Ondrusek, zweiter Konrektor an der JSR mit einer Schülergruppe anwesend. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Desiree Dix, Projektleiterin come with(me) und Vertreterin des bayme vbm, die extra dafür aus München angereist ist.
Unter dem Motto „Interessieren – Informieren – Ausprobieren“ werden die Schülerinnen und Schüler durch alle Phasen der Berufsorientierung begleitet. Damit soll schon frühzeitig das Interesse an Technik und an den Aufgaben in der handwerklichen Berufswelt geweckt werden. Neben der praktischen Tätigkeit wird der Schritt ins Arbeitsleben durch Aktionen zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen und Tipps zur richtigen Bewerbung erleichtert.
Der offizielle Grundstein für eine erfolgreiche Kooperation zwischen der JSR und der EMUGE FRANKEN GmbH & Co. KG wurde mit dem Auftakt-Workshop gelegt. Die Akteure haben bereits die ersten Aktionen für die Jugendlichen umgesetzt und freuen sich weiter auf die gemeinsame Umsetzung. Unter Anleitung der Ausbilder und derzeitiger Azubis werden sie eigenständig einen Traktor aus Metall bauen. Selbst praktisch Hand anzulegen ist einer der Kernpunkte des Projektes. Die Kooperation wird über „come with(me)“, ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm, begleitet.
Im noch laufenden Schuljahr nehmen mehr als 70 interessierte Schülerinnen und Schüler aus den technischen Zweigen der 7. bis 9. Klassen an dem Projekt teil. In mehreren Gruppen eingeteilt, begleitet von Paul Ondrusek, werden sie an jeweils drei Terminen in ihrer Freizeit in der modernen Ausbildungswerkstatt der EMUGE FRANKEN am Standort Lauf ihr Werkstück bauen.