Wahlpflichtfächergruppen ab Klasse 7
Hier finden die Präsentationen der einzelnen Wahlpflichtfächergruppen zum Herunterladen:
Mindestanzahl an SchülerInnen für das Zustandekommen einer Wahlpflichtfächergruppe: 14
– nur wenn eine IIIa-Gruppe existiert,
darf eine IIIb-Gruppe gebildet werden (Dies war bis jetzt aber immer der Fall!).
Vorteile der Differenzierung
- individuelle Förderung von Neigungen und Begabungen
- Berufliche Orientierung
- Höhere Motivation
- Bessere Leistungen und Noten
Bestimmungen der RSO (Stundentafel)
Stundentafel Pflichtbereich
Unterrichtsfach |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
PFLICHTBEREICH (Std.) |
Religionslehre/Ethik |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Deutsch |
5 |
5 |
4 |
4 |
4 |
4 |
Englisch |
5 |
4 |
4 |
4 |
3 |
4 |
Geschichte |
– |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Geographie |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
– |
Wirtschaft und Recht |
– |
– |
– |
– |
2 |
– |
Politik und Gesellschaft |
– |
– |
– |
– |
– |
2 |
Mathematik |
5 |
5 |
3 |
3 |
3 |
4 |
Physik |
– |
– |
– |
2 |
2 |
2 |
Chemie |
– |
– |
– |
– |
2 |
2 |
Biologie 1) |
2 |
2 |
2 |
2 |
– |
2 |
Sport |
3 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
Musik |
2 |
2 |
1 |
1 |
1 |
– |
Kunst |
3 |
2 |
– |
– |
– |
– |
Ernährung und Gesundheit |
– |
– |
2 2) |
– |
– |
– |
Schulleben |
1 |
– |
– |
– |
– |
– |
1. In Jahrgangsstufe 10 mit Inhalten der Erziehungskunde
2. Außer Zweig 3a
Stundentafel Wahlpflichtfächergruppe I
|
7 Kl. |
8.Kl. |
9.Kl. |
10.Kl. |
Mathematik |
3 +1 |
3 +1 |
3 +2 |
3 +2 |
Physik |
0 +2 |
2 +0 |
2 +1 |
2 +1 |
Chemie |
– |
0 +2 |
2 |
2 |
Informationstechnologie (IT) |
3 |
3 |
2 |
2 |
Kunst |
1 |
1 |
1 |
– |
Stundentafel Wahlpflichtfächergruppe II
|
7 Kl. |
8.Kl. |
9.Kl. |
10.Kl. |
Wirtschaft und Recht |
– |
2 |
2 |
– |
Betriebwirtschaftslehre / Rechnungswesen |
3 |
3 |
3 |
3 |
Informationstechnologie (IT) |
2 |
2 |
2 |
1 |
Kunst |
1 |
1 |
1 |
– |
Stundentafel Wahlpflichtfächergruppe IIIa
|
7 Kl. |
8.Kl. |
9.Kl. |
10.Kl. |
Französisch |
4 |
3 |
4 |
4 |
Betriebwirtschaftslehre / Rechnungswesen |
2 |
2 |
2 |
– |
Informationstechnologie (IT) |
2 |
2 |
2 |
– |
Kunst |
1 |
– |
– |
– |
Stundentafel Wahlpflichtfächergruppe IIIb
|
7 Kl. |
8.Kl. |
9.Kl. |
10.Kl. |
Kunst |
3 |
3 |
3 |
3 |
Werken oder Textiles Gestalten |
1 |
1 |
1 |
– |
Musik |
1 |
1 |
1 |
+1 |
Informationstechnologie (IT) |
2 |
2 |
2 |
2 |
Anzahl der Leistungsnachweise
Vorrückungsfach |
Jahrgangsstufe |
|
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
Deutsch |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
Englisch |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
Mathematik (Wahlpflichtfächergruppe I) |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
Mathematik ( II und III) |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
Physik (Wahlpflichtfächergruppe I) |
– |
– |
2 |
2 |
3 |
3 |
Physik ( II und III) |
– |
– |
– |
2 |
2 |
2 |
Chemie (Wahlpflichtfächergruppe I) |
– |
– |
– |
2 |
2 |
2 |
Chemie ( II und III) |
– |
– |
– |
– |
2 |
2 |
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen
(Wahlpflichtfächergruppe II) |
– |
– |
3 |
3 |
3 |
3 |
Französisch (Wahlpflichtfächergruppe IIIa) |
– |
– |
3 |
3 |
3 |
3 |
Kunst (Wahlpflichtfächergruppe IIIb) * |
– |
– |
3* |
3* |
3* |
3* |
* Im Fach Kunst wird eine Schulaufgabe als praktischer Leistungsnachweis durchgeführt.
Abschlussprüfungsfächer
WPG I
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Physik
WPG II
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- BWR
WPG IIIa
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Französisch
WPG IIIb
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Kunst
Kein Abschluss ohne Anschluss

Entscheidungsfindung
- Jeder Abschluss ist gleichwertig – unabhängig von der Wahlpflichtfächergruppe in der er erworben wird;
es werden jeweils nur die beschriebenen Sachgebiete vertieft.
- Ausschlaggebend muss die individuelle Begabung und Neigung Ihres Kindes sein.
- nicht die Wahl des Freundes
- nicht der augenblickliche Berufswunsch
- Die jetzige Wahl ist noch keine Vorentscheidung für eine endgültige Berufswahl.
- Alle weiterführenden Bildungsgänge (Gymnasium; FOS) stehen Ihrem Kind offen