Herzlich willkommen …

… auf der Webseite der Johannes-Scharrer-Realschule Hersbruck.

  • Viele kleine Erfolge, große Aufgaben

    Ziele für die Zukunft:

    • Regelmäßigen Austausch zu aktuellen Themen beim Elternbistro
    • Regelmäßige Information der Eltern über Newsletter
    • Unterstützung bei der Berufsorientierung
    • Organisation interessanter Elternabende
    • Aufbau eines Elternnetzwerks
    • Einführung von Eltern-Lehrer-Schülergesprächen

    Erreichte Ziele der Vergangenheit:

    • Übernahme von Bücherpatenschaften
    • Wahl von Klassenelternsprecher mit regelmäßigen Treffen
    • Finanzielle Unterstützung für Skifahrten, Abschlussfahrten und Schullandheimaufenthalte
    • Vergabe von Lese-Gutscheinen beim Vorlesewettbewerb
    • Organisation der Abschlussfeier (inoffizieller Teil)
    • Gründung eines Fördervereins im Juni 2014
    • Regelmäßige Einladung zum Elternbistro
    • Durchführung vieler interessanter Informationsabende
    • Präventionsunterricht durch die Polizei Hersbruck
    • Verteilung regelmäßiger Newsletter
    • Projekt Bayern schmeckt im Frühjahr 2014
    • Regelmäßige Teilnahme an Lehrerkonferenzen
    • Mitarbeit beim Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • Unterstützung bei der Einführung eines einheitlichen Hausaufgabenhefts
    • Elternsprechstunden bei den Elternsprechabenden
    • Informationsstand am Tag der offenen Tür
    • Unterstützung bei der Einführung der Schulkleidung
    • Workshops als Entspannungstherapie und Gedächtnistraining
    • Unterstützung bei der Einführung der OGF

  • Wir lernen uns kennen

    Eine neue Schule, neue Lehrer und neue Klassenkameraden.

    Der Beginn der 5. Jahrgangsstufe ist geprägt von vielen fremden Eindrücken. Die Mathematik hilft den Schülerinnen und Schülern sich in ihrer Umgebung zu orientieren und zurechtzufinden.

    Innerhalb der Klasse werden Daten erfasst und in Tabellen und Diagrammen übersichtlich dargestellt.

    Die Kinder erfahren so Wissenswertes über ihre Klassenkameraden und lernen Informationen aus Darstellungen herauszulesen und zu beurteilen.

  • Spielfest 1998

    Am 15. Juli 1998 trafen sich Schüler und Lehrer zum Spielefest.

    Neben der Wasserrutschbahn gab es einen Doppelhindernislauf, Schubkarrenrundkurs mit Hindernissen, Minigolf und vieles mehr:

  • „Fitteste Schulklasse”

    Unter dem Motto „Die Fitteste Schulklasse“ veranstaltete die Sport-Fachschaft am 14. Juli 1995 erstmals ein Sport- und Spielefest an der Johannes-Scharrer-Realschule anstelle der herkömmlichen Bundesjugendspiele, welche deshalb im Klassenverbund stattfanden.

    Die Wettspiele wurden an verschiedenen Stationen für jede Jahrgangsstufe getrennt durchgeführt. An jeder Station war eine vorher festgelegte Anzahl von Schülern/Schülerinnen im Einsatz, wobei jede(r) Schüler(in) nur an einer der folgenden Wettspiel-Stationen teilnehmen durfte und je nach Rangfolge fleißig Punkte sammeln konnte, so z. B. Ballslalom, Hüpfbälle, Pedalo, Fünferhopp, Roller, Rangerlauf und Biathlon.

    Die verbleibenden Schüler/innen der einzelnen Klassen konten im Besenwagen-Rennen ihre Schnelligkeits- und Ausdauer- leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, indem sie versuchten, von den „FahrradJägern“ Herrn Lahner und Herrn Mertel (ihres Zeichens Konrektor und Vorsitzender des Elternbeirats!) nicht „zusammengekehrt“ zu werden.

    Zu einem erfolgreichen Punkteergebnis konnten außerdem die Klassen-Staffeln beitragen.

    Nach turbulenten und interessanten Wettkäpfen errang schließlich die Klasse 7a den Titel der „Fittesten Schulklasse 95″ der Realschule vor den punktgleichen Klassen 8b und 9c.
    Als Rahmenprogramm wurden in Sprintwettkämpfen aller Klassenstufen nach Vor-, Zwischen- und Endläufen die schnellsten Läufer/innen unserer Schule ermittelt.
    Herzlichen Dank an dieser Stelle an das gesamte Lehrerkollegium, das tatkräftig – sei es als Kampfrichter oder (organisatorische) Helfer – zum Gelingen des Spielefestes beitrug.

    Text: Harald David

    Fotos: Sammlung E.Burk