Nicht nur zur Faschingszeit ist die Maske ein beliebtes Hilfsmittel in eine andere Rolle zu schlüpfen und so für einen Moment aus dem normalen Alltag zu treten.
Schon früh setzte sich der Mensch Masken auf, um in Zeremonien Naturgötter zu verkörpern oder bei Maskenbällen seine Identität zu wahren. Die bekannteste Maske ist wahrscheinlich die Totenmaske des Pharaos Tutanchamun, der so der altägyptischen Geschichte ein Gesicht gab.
Die Klasse 9d hat sich auch über weitere Bräuche informiert sowie Masken aus verschiedenen Kulturen angeschaut, um selbst eine Maske aus Ton zu entwerfen. Der Clou dabei: der Maske wird Haare wachsen, da sie als Pflanztopf für den Garten gedacht ist. Einige Masken sind bei uns im Schulgarten ausgestellt und können gerne bestaunt werden.
F. Spindler
Tongefäße der Klasse 9d