Buntes Schulfest an der JSR

Bei strahlendem Sonnenschein feierten am vergangenen Samstag (24.5.2024) die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Eltern ein kunterbuntes Schulfest.

Als sich das Schulgelände gegen 11:00 Uhr so langsam füllte, war recht schnell klar, dass dieser Tag etwas Besonders werden würde. Die 7. bis 9. Klassen hatten sich viele tolle Aktionen überlegt, die auf dem Pausenhof, in der Aula, in den Kunsträumen, in der Bewegten Pause, im Grünen Klassenzimmer und auf dem Sportplatz stattfanden. Liebevoll gestaltete Plakate wiesen den Weg, überall gab es Möglichkeiten zum Mitmachen, Zuhören, Entspannen oder Plaudern.

Der absolute Renner waren die Sportangebote auf dem Sportplatz. Hier konnten die Kinder mit ihren Eltern lustige Disziplinen wie Getränkekästen – Wettrennen, Gummistiefelweitwurf oder Geschicklichkeitsparcours ausprobieren. Nebenan bildeten sich lange Warteschlangen, denn es durfte Bubble Soccer gespielt werden. Manchmal war es nicht so ganz klar, ob ein Tor geschossen oder doch lieber ein Gegenspieler umgekickt werden sollte. Aber es herrschte eine sehr spaßige, freundschaftliche Atmosphäre, die auch an anderen Plätzen des Schulgeländes spürbar war.

Auf dem Schulhof erwartete die Besucher ein Flohmarkt. Man konnte sich Glitzertattoos aufmalen lassen, Buttons herstellen oder sich im Dosenwerfen messen. Außerdem veranstaltete eine neunte Klasse Fußball-Bowling. Für alle Kreativen standen Bastelangebote zur Verfügung. So entstanden einzigartige Schlüsselanhänger und Armbänder. Auch die Knüpftechnik Makramee wurde geduldig erprobt.

Wilde Rennen mit dem Bobbycar durfte man sich auf einem eigens dafür aufgebauten Parcours liefern. Der Ehrgeiz der Teilnehmer war so groß, dass diese Station bereits um 14:00 Uhr schließen musste, denn alle Bobbycars mussten zum Boxenstop. Auf dem Weg in die Bewegte Pause, wo unterschiedliche Spielgeräte ausprobiert werden konnten, wartete eine Kunstklasse mit einer kreativen Fotowand und dem Angebot des Kinderschminkens.

 

Andere Kunstklassen gestalteten eine Wand, auf der Bilderrahmen vorgezeichnet waren. Jeder, der sein künstlerisches Talent wecken wollte, durfte sich hier mit einem Selbstporträt verewigen. Zudem entstand ein buntes Gemeinschaftsbild unserer Schule. Man zog ein Puzzleteil, das man mit bunten Farben auf eine Leinwand übertrug. So ergab sich Stück für Stück ein Bild der JSR.

Auch die Technik-Fans kamen nicht zu kurz. In einem Physikraum gab es die Möglichkeit, sich an einem Flugsimulator wie ein Pilot zu fühlen.

Während all der tollen Aktionen zog immer wieder ein verführerischer Duft durchs Schulhaus und über das Schulgelände. Im Akkord stellte eine Klasse Popcorn her und schickte Verkäuferinnen mit einem Bauchladen los, um dieses unter die Leute zu bringen. Die Knabbereien waren sehr begehrt und das Popcorn-Team hatte alle Hände voll zu tun, die Bauchläden schnellstmöglich zu füllen.

 

An dieser Stelle muss auf jeden Fall dem fleißigen Elternbeirat gedankt werden, der die Verköstigung der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie aller Gäste organisierte und stemmte. Neben leckeren Hotdogs gab es belegte Fladen, Obstsalat und natürlich auch Getränke. Wie am Fließband wanderte ein Hotdog nach dem anderen über die Theke. Im benachbarten Grünen Klassenzimmer warteten Sitzmöglichkeiten, wo man gemütlich snacken und plaudern konnte.

 

Was darf bei einem Schulfest auf gar keinen Fall fehlen? Genau: Musik. Sowohl Schulband als auch die Ehemaligenband, zu der nach wie vor der ehemalige Schulleiter zählt, unterhielten das Publikum auf hervorragende Weise. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde mitgesungen, mitgewippt und lautstark applaudiert, sodass man kaum bemerkt hat, wie schnell die Zeit verging.

Dieses Schulfest war ein voller Erfolg. Alle Beteiligten haben gezeigt, dass ihnen ihre Schule am Herzen liegt. Denn neben dem grandiosen Wetter trugen vor allem die zahlreichen helfenden Hände zu einem gelungenen Fest bei, aber auch die vielen Gäste und vor allem die Schülerinnen und Schüler, die friedlich und entspannt Gemeinsamkeit präsentierten. Auf ein Neues – im kommenden Jahr wird es ganz bestimmt eine Wiederholung geben.

(Babett Schauer)