Unsere Schulband

Vor 23 Jahren – ja, so lange unterrichtet der Verfasser dieser Zeilen schon an der JSR – war es leichter, die Musikerinnen und Musiker für eine spielfähige Band zusammenzutrommeln. Auch damals wurden zu Beginn des Jahres Listen ausgehängt, in die sich Interessierte eintragen konnten. Doch damals konkurrierten mehrere Schlagzeuger, zahlreiche Gitarristen, Bassisten und Keyboarder um den Platz in der Band. Es meldeten sich sogar so viele Blechbläser, dass ein eigenes Bläserensemble mit immerhin elf Mitgliedern gegründet werden konnte. Nur singen wollte vor 23 Jahren kaum jemand. Nach und nach fanden sich nach kleiner Anschubhilfe aber zwei, drei Sangeswillige.

Heute ist das anders. In der Liste standen 15 Sängerinnen, aber nur ein Gitarrist, zwei Schlagzeuger und eine Bassistin. Kein männlicher Sänger. Kein Keyboard. Keine zweite Gitarre. Kein Blasinstrument. Kein anderes Instrument. Dieser Trend macht es nicht einfacher, eine Schulband auf die Beine zu stellen. Von den 15 Sängerinnen konnte ich leider nur vier auswählen, die stimmlich zusammenpassen, denn mehr lassen sich nicht sinnvoll in einer Band einsetzen. Je eine hohe und eine tiefe Stimme wurden zu festen Paarungen zusammengestellt und gemeinsam mit den Instrumenten entstanden so die „Popband“ und die „Rockband“. Schon ab der zweiten Schulwoche wurde fleißig geprobt, schließlich wollten wir ja auch auftreten. Nach wochenlanger Suche fand sich übrigens sogar noch eine Keyboarderin. Geplant waren ursprünglich die Beteiligung beim Musikfest der mittelfränkischen Realschulen im Mai, Winter- und Sommerkonzerte an der JSR und vielleicht der eine oder andere zusätzliche Auftritt. Ohne den Chor war es jedoch nicht möglich, ein Winterkonzert auf die Beine zu stellen, so blieb etwas mehr Zeit zum Proben. Ab dem neuen Kalenderjahr waren die Bands dann allerdings reif für Auftritte, von denen dann doch einige zustandekamen:

  • Gemeinsames Konzert mit der Musikschule Schwabach im Jugendtreff Wolkersdorf
  • Beitrag zum Musikfest der mittelfränkischen Realschulen in Roth
  • Auftritt beim Schulfest der Johannes-Scharrer-Realschule
  • Beteiligung beim Bandfestival der Hersbrucker Mittelschule
  • Großes Bandkonzert gemeinsam mit der Ehemaligenband (Ersatz für Sommerkonzert)
  • Umrahmung der Abschlussfeier

Glücklicherweise lieben die wenigen, die sich gemeldet haben, die Musik. Man sieht es ihnen an und vor allem hört man es. Die Band im Jahr 2025 klingt mindestens so gut die vor 23 Jahren, in vielerlei Hinsicht sogar besser. Allein die Anzahl der erarbeiteten Songs kann sich sehen lassen. Beim Bandkonzert im Juli werden es 15 Lieder sein, die sicher nicht jede Schulband spielen kann. Hut ab, liebe Leute!

Als Leiter dieser Wahlfachgruppe bin ich stolz auf euch und auf das Ergebnis, das wir dem Publikum bieten. Ich freue mich auf das, was in diesem Jahr noch kommt, liebe „Schulband der JSR“!

Josef Schöberl

 

Die Schulband – aus der Sicht von drei Neuntklässlerinnen

Wir sind dieses Jahr in der Schulband aufgenommen worden und haben jeden Dienstag oder Freitag 90 Minuten unsere Lieder wie zum Beispiel „Smells like teen spirit“ von Nirvana oder „Take me down“ von The pretts reckless geprobt. Es ist schön, zu hören, wie die Band miteinander harmoniert und ein Lied Stück für Stück besser wird. Vor allem die Auftritte wie in Roth oder Schwabach haben uns sehr gut gefallen. Doch auch am Schulfest unserer Schule haben wir kräftig und mit gutem Erfolg gespielt. Nicht jedes Lied hat gleich beim ersten Auftritt geklappt, doch es wurde von Mal zu Mal besser. Uns hat das Schuljahr in der Band sehr viel Spaß gemacht und wir würden uns auf ein folgendes Jahr freuen.

Magdalena, Lena und Leyla